Kintsugi

Kintsugi: Eine alte japanische Kunst lehrt uns Nachhaltigkeit

Als ich zum ersten Mal von Kintsugi hörte, war ich sofort fasziniert. Diese jahrhundertealte japanische Kunstform, bei der zerbrochene Keramik mit goldhaltigem Lack repariert wird, ist weit mehr als nur eine Reparaturtechnik – sie ist eine Philosophie, die uns gerade heute wichtige Lektionen über Nachhaltigkeit und den Wert der Dinge lehrt.

Resilienz-Krisen-erkennen-und-analysieren

Krisen meistern: Resilienz aufbauen und neue Wege gehen

Wir alle stehen im Leben vor Herausforderungen, die uns aus der Bahn werfen können. Ob es sich um persönliche Schicksalsschläge, berufliche Rückschläge oder gesellschaftliche Umbrüche handelt – Krisen sind Teil unseres Lebens. Doch wie gehen wir mit diesen unerwarteten Wendungen um? Wie können wir unsere Resilienz stärken und gestärkt aus Krisen hervorgehen?

Multitasking: Der Mythos von der Produktivität

Multitasking: Der Mythos von der Produktivität

In der heutigen schnelllebigen Welt scheint Multitasking eine notwendige Fähigkeit zu sein. Viele Menschen glauben, dass sie durch das gleichzeitige Erledigen mehrerer Aufgaben ihre Produktivität steigern können. Doch Studien zeigen, dass Multitasking nicht nur unproduktiv ist, sondern auch negative Auswirkungen auf die Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten hat.

Digitale Transformation und Kreativität

Digitale Transformation und Kreativität: Ein neuer Nährboden für Innovation

Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, verändert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unsere kreativen Prozesse. Moderne Technologien bieten uns eine Fülle neuer Werkzeuge und Plattformen, um Ideen zu generieren, zu entwickeln und zu teilen. Doch wie genau beeinflusst die digitale Welt unsere Kreativität und unser Ideenmanagement?