Brainstorming vs, Brainwriting

Brainstorming vs. Brainwriting: Welche Methode bringt die besten Ideen?

Die Suche nach innovativen Lösungen ist ein zentraler Bestandteil vieler Projekte. Zwei beliebte Methoden, um den Ideenfluss anzuregen, sind das Brainstorming und das Brainwriting. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Welches Verfahren für dein Team am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile beider Methoden.

Kreative Blockaden - wie die Muse dich wieder küsst

Kreative Blockaden: Warum die Muse manchmal schweigt und wie du sie wieder erweckst

Kreativität ist wie ein Fluss, der manchmal versiegt. Jeder von uns kennt diese Phasen, in denen die Ideen einfach nicht fließen wollen. Kreative Blockaden können sowohl für professionelle Künstler als auch für Hobby-Schreiber, Musiker oder Designer frustrierend sein. Doch woran liegt es, dass wir manchmal das Gefühl haben, unsere kreative Ader verloren zu haben?

Soft Skills im Berufsleben

Die Bedeutung von Soft Skills im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Soft Skills genauso wichtig wie fachliche Qualifikationen. Während Hard Skills die technischen Fähigkeiten und das Fachwissen umfassen, sind Soft Skills die sozialen und persönlichen Kompetenzen, die den Umgang mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten erleichtern. Hier sind einige Gründe, warum Soft Skills im Berufsleben von großer Bedeutung sind:

Makroebene im Ideenmanagement

Die Bedeutung der Makroebene im Ideenmanagement

In der Welt der Sozialwissenschaften und des Managements wird häufig zwischen drei Analyseebenen unterschieden: der Makro-, Meso- und Mikroebene. Jede dieser Ebenen hat ihre eigene Bedeutung und Anwendung, insbesondere im Kontext des Ideenmanagements. In diesem Blogartikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen Ebenen beleuchten und die spezifische Rolle der Makroebene im Ideenmanagement untersuchen.

Risikomanagement

Risikomanagement: Ein Leitfaden zur Selbstbewertung

Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie. Es hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. In diesem Blogeintrag möchte ich Ihnen die Grundlagen des Risikomanagements näherbringen und Ihnen eine einfache Methode zur Selbstbewertung von Risiken vorstellen.

Lösungskompetenz und Begabung

Lösungsbegabung – die Nuss selbst knacken

In einer Welt, die von Klimawandel, Digitalisierung, politischem Populismus, Flüchtlingskrisen und nicht zuletzt der COVID-19-Pandemie geprägt ist, wird die Fähigkeit, Probleme zu lösen, immer wichtiger. Diese Fähigkeit ist sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben von großer Bedeutung.