Kreative Routine

Ideenschmiede für kreative Köpfe

Tauche ein in eine Welt voller Kreativität und Inspiration!

Kreative Routinen

Wie tägliche Gewohnheiten dein Ideenfeuer entfachen

Warum Routinen für Kreative so wertvoll sind

Viele denken, Kreativität sei ein spontanes Geschenk. Doch tatsächlich steckt oft eine Portion Disziplin dahinter. Routinen helfen uns, den Geist zu öffnen und regelmäßig neue Impulse zu bekommen. Steve Jobs, Beethoven oder Haruki Murakami – sie alle schworen auf ihre festen Rituale.

Meine persönliche Kreativroutine

Als Ideencoach und Künstler habe ich über die Jahre meine eigene Routine entwickelt. Jeden Morgen beginne ich mit zehn Minuten freiem Schreiben – ganz ohne Anspruch, einfach nur, um meine Gedanken zu sortieren. Danach folgt eine kurze Inspirationsrunde: Ich blättere durch meine Ideensammlung oder lese einen kurzen Artikel, zum Beispiel über die S.P.A.L.T.E.N.-Methode.

Tipps für deine eigene Routine

  • Fester Zeitpunkt: Lege eine Tageszeit fest, zu der du dich deiner Kreativität widmest.
  • Ideenjournal: Halte Geistesblitze sofort schriftlich fest. Wie das geht, erfährst du in meinem Beitrag „Soforthilfe bei einem Geistesblitz“.
  • Inspirationsquellen: Lies regelmäßig inspirierende Texte, z.B. über Kreativität vs. Phantasie.
  • Reflexion: Am Ende der Woche: Was hat dich inspiriert? Was möchtest du ausprobieren?

Externe Inspiration: Die „Morning Pages“-Methode

Eine bewährte Methode, um den kreativen Fluss zu starten, sind die „Morning Pages“ von Julia Cameron. Dabei schreibst du jeden Morgen drei Seiten frei von der Leber weg – ohne Zensur, nur für dich. Mehr dazu findest du zum Beispiel auf karrierebibel.de.

Fazit

Kreative Routinen sind kein Korsett, sondern ein Sprungbrett für neue Ideen. Sie helfen dir, regelmäßig in den kreativen Flow zu kommen und deine Projekte Schritt für Schritt voranzubringen. Probiere es aus und finde deinen eigenen Rhythmus!

Lust auf mehr? Stöbere durch meinen Blog und entdecke weitere Tipps, wie du dein kreatives Potenzial entfalten kannst – zum Beispiel mit der Potenzialanalyse.

Jetzt weiterempfehlen!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner